
Ursachen beim Mann
Die häufigsten Ursachen für eine Einschränkung der Samenqualität liegen in einer Störung der Spermienreifung oder in einer Störung des Samentransports. Es ist nicht immer einfach, die spezifischen Ursachen, die zu einem eingeschränkten Spermiogramm führen, zu bestimmen, da häufig eine multifaktorielle Genese zugrunde liegt.
Störungen der Spermienreifung als Ursache des unerfüllten Kinderwunsches
Neben einer im Kindesalter durchgemachten Mumpsinfektion mit Beteiligung des Hodens (Mumps-Orchitis) können Lageanomalien des Hodens wie ein Hodenhochstand, Gleithoden oder Leistenhoden zu einem eingeschränkten Spermiogramm führen. Ebenso können chromosomale Defekte wie das Klinefelter-Syndrom oder Störungen an den Geschlechtschromosomen sowie Erbkrankheiten wie eine Mukoviszidose eine Ursache darstellen.
Operationen, Hormonstörungen, Stress und Umweltbelastungen sowie akute Infektionen sind weitere mögliche Ursachen einer reduzierten Samenqualität. Ein klarer Zusammenhang besteht zwischen Rauchen und der Samenqualität. Negative Effekte des Nikotinkonsums betreffen nicht nur die Spermienkonzentration, Beweglichkeit und morphologische Qualität der Spermien, sondern erhöhen auch den oxidativen Stress und beeinflussen die Fertilisierungsfähigkeit. Auch eine Chemotherapie kann sich negativ auf die Samenqualität auswirken.
Fällt bei der Ejakulat-Untersuchung im Rahmen der Abklärung des unerfüllten Kinderwunsches eine Einschränkung auf, sollte eine gezielte Untersuchung der möglichen Ursachen erfolgen. Dies geschieht durch einen andrologisch spezialisierten Urologen oder Dermatologen. Im Einzelfall kann auch bei einer ausgeprägten Einschränkung der Samenqualität eine humangenetische Beratung bzw. Untersuchung mittels Blutuntersuchung angeraten sein.
Störungen des Spermientransports als Ursache des unerfüllten Kinderwunsches
Diagnose und Therapie erfolgen durch einen spezialisierten Urologen oder Dermatologen mit der Zusatzbezeichnung „Andrologie“.
Wir werden Sie anhand Ihrer Untersuchungsergebnisse beraten und mit Ihnen die weitere Kinderwunsch-Therapie sinnvoll planen.

Ihr Termin ist der erste Schritt
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zum Erstgespräch.
So erreichen Sie uns
+49 (0)6131 - 60 30 - 20
info@kinderwunschzentrum-mainz.de
Aktuelle Hygienemaßnahmen im Kinderwunschzentrum
Um die bestmögliche Sicherheit für Sie, andere Paare und uns weiterhin zu gewährleisten, bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:
1. Einhaltung der AHA-Regeln
2. Wir empfehlen das Tragen von FFP2 / medizinischen Masken mit Erkältungssymptomen bei unbedingt notwendigen medizinischen Behandlungen
3. Bitte bleiben Sie möglichst zu Hause, sofern Sie Erkältungssymptome (insbesondere Husten, Fieber, Gliederschmerzen) haben.
Wir sind weiter für Sie da und werden Sie nach bestem Wissen, und unter höchstmöglicher Sicherheit für Sie, weiter behandeln.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!