Kryokonservierung von Eizellen und Spermien
Die Kryokonservierung und Lagerung erfolgt durch die Future Life GmbH.
Vitrifikation
Bei der Vitrifikation handelt es sich um ein Kryoverfahren zur dauerhaften Lagerung von befruchteten Eizellen, unbefruchteten Eizellen und Embryonen.
Somit stellt sie eine Alternative zur konventionellen Kryokonservierung mittels slow freezing dar. Eizellen enthalten sehr viel Wasser. Aus diesem Grund besteht die Gefahr der Kristallbildung. Bei der Vitrifikation (Verglasung) wird durch ein ultraschnelles Absenken der Temperatur auf ca. -196 Grad und einer Verminderung der Konzentration des Gefrierschutzmediums beim Einfrierprozess die Kristallbildung im Gefriergut weitestgehend verhindert. Bilden sich z.B.
in einer Eizelle Eiskristalle, wird die Zelle zerstört. Offensichtlich sind vor allem Embryonen und unbefruchtete Eizellen in dieser Hinsicht besonders empfindlich. Diesen Zellen kann mittels Anwendung der Vitrifikation durch Zugabe bestimmter Substanzen (Kryoprotektiva) Wasser entzogen werden, dadurch wird die Schädigung der Bestandteile des Zellinneren durch sich ausbildende Eiskristalle verhindert. Die Zellen können so ohne Qualitätsverlust beliebig lange in flüssigem Stickstoff gelagert werden. Unter Einsatz der Vitrifikation überleben ca. 95% der Zellen den Auftauprozess. Die Vitrifikation ist besonders geeignet für das Einfrieren von Metaphase-II-Eizellen und von Embryonen im Blastozystenstadium. Sie ist im Rahmen der Kryokonservierung dieser Proben den herkömmlichen Protokollen überlegen. Die Vitrifikation ist eine aufwendige Methode, die sehr viel Erfahrung seitens der Biologen erfordert. Ziel der Technik ist die Erhöhung der Überlebenswahrscheinlichkeit der Zellen nach Durchlaufen des Prozesses.
Aktuelle Hygienemaßnahmen im Kinderwunschzentrum
Um die bestmögliche Sicherheit für Sie, andere Paare und uns weiterhin zu gewährleisten, bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:
1. Einhaltung der AHA-Regeln
2. Wir empfehlen das Tragen von FFP2 / medizinischen Masken mit Erkältungssymptomen bei unbedingt notwendigen medizinischen Behandlungen
3. Bitte bleiben Sie möglichst zu Hause, sofern Sie Erkältungssymptome (insbesondere Husten, Fieber, Gliederschmerzen) haben.
Wir sind weiter für Sie da und werden Sie nach bestem Wissen, und unter höchstmöglicher Sicherheit für Sie, weiter behandeln.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!