Spermienanalyse
Die Ejakulatanalyse (Spermiogramm) ist ein essentieller Bestandteil zur Abklärung ungewollter Kinderlosigkeit. Bei einem Spermiogramm erfolgt die mikroskopische Auswertung der Spermienanzahl (Konzentration), der Spermienbeweglichkeit (Motilität) und der Spermienform (Morphologie). Ein Spermiogramm erlaubt eine Beurteilung der einzelnen Parameter, jedoch keine definitive Festlegung der Fertilität eines Mannes.
Unser andrologisches Labor analysiert das Ejakulat nach strengen Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wobei die Methodik und die Normwerte den Empfehlungen des aktuellen WHO-Handbuchs zugrunde gelegt werden. Zur Qualitätssicherung nimmt unser Labor zweimal pro Jahr an den freiwilligen Ringversuchen zur Qualitätskontrolle der deutschen Gesellschaft für Andrologie (QuaDeGA) teil.
Die Gewinnung der Spermien-/Ejakulatprobe kann sowohl zu Hause, als auch in eigens dafür vorgesehenen Räumen in unserer Praxis erfolgen. Die sexuelle Karenz (kein Samenerguss vor der Analyse) sollte dabei mindestens zwei bis fünf Tage betragen. Die Probe sollte durch Masturbation gewonnen und in ein sauberes Gefäß ejakuliert werden. Hierbei sollen keine Seifen, Cremes oder andere Gleitmittel verwendet werden, da diese den Spermien schaden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Ejakulatprobe möglichst vollständig aufgefangen wird, inklusive der ersten spermienreichen Fraktion. Besteht eine nachgewiesene Unfähigkeit die Probe durch Masturbation zu gewinnen, besteht die Möglichkeit, die Probe durch Geschlechtsverkehr, bei welchem ein spezielles nicht toxisches Kondom verwendet werden muss, zu gewinnen.
Es ist nicht möglich die Qualität des Ejakulates eines Mannes anhand der Beurteilung einer einzigen Probe zu erfassen, da Spermiogramme gewissen physiologischen Schwankungen unterliegen. Daher sollten zwei bis drei Spermiogramme im Abstand von 8-12 Wochen erstellt werden. Die sexuelle Karenz sollte bei den Spermiogrammen so konstant wie möglich sein.
Fällt bei der Ejakulatuntersuchung im Rahmen der Abklärung des unerfüllten Kinderwunsches eine Einschränkung auf, sollte eine gezielte Untersuchung der möglichen Ursachen erfolgen. Weiterführende spezielle Untersuchungen können durch eine Überweisung zu einem Urologen/Andrologen erfolgen.
Spermienaufbereitung
Die Abtrennung der Spermien vom Seminalplasma ist für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, wie z.B. für diagnostische Tests, zur Aufarbeitung für eine Insemination und auch für assistierte reproduktive Techniken (ART) erforderlich. In unserem Labor werden verschiedene Präparationstechniken wie die Dichtegradientenzentrifugation oder das Swim-up-Verfahren angewendet. Die Wahl der richtigen Spermienpräparationstechnik ist von enormer Bedeutung. Alle Aufbereitungen haben das Ziel, nicht nur bewegliche und normal geformte Spermien, sondern auch reife und physiologisch einwandfreie Spermien anzureichern. Je nach Therapieindikation werden die Techniken einzeln oder in Kombination angewendet um ein optimales Ergebnis zu erhalten.
Wir bieten täglich eine Sprechstunde für Spermiogrammuntersuchungen an. Gerne können Sie telefonisch einen Termin vereinbaren.
Sie erreichen uns unter:
+49 (0)6131 – 60 30 – 20
info@kwz-mz.de
Referenzwerte für ein Spermiogramm nach WHO-Kriterien 2021
Ejakulatvolumen | ≥ 1,4 ml (1,4–1,7) |
pH-Wert | ≥ 7,2-8,0 |
Spermienkonzentration | ≥ 16 Mio. Spermatozoen pro Milliliter |
Spermiengesamtzahl | ≥ 39 Mio. Spermatozoen |
Beweglichkeit | ≥ 30 % progressiv bewegliche Spermien |
Morphologie | ≥ 4 % |
Aktuelle Hygienemaßnahmen im Kinderwunschzentrum
Um die bestmögliche Sicherheit für Sie, andere Paare und uns weiterhin zu gewährleisten, bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:
1. Einhaltung der AHA-Regeln
2. Wir empfehlen das Tragen von FFP2 / medizinischen Masken mit Erkältungssymptomen bei unbedingt notwendigen medizinischen Behandlungen
3. Bitte bleiben Sie möglichst zu Hause, sofern Sie Erkältungssymptome (insbesondere Husten, Fieber, Gliederschmerzen) haben.
Wir sind weiter für Sie da und werden Sie nach bestem Wissen, und unter höchstmöglicher Sicherheit für Sie, weiter behandeln.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!